Fettspinne (Steatoda bipunctata)

Familie Kugel- oder Haubennetzspinnen (Theridiidae)

 

 

 

 

 

Das Bild zeigt ein Männchen, kenntlich an den großen Tastern, gut sichtbar v.a. in der Aufnahme von vorne.

Gefunden in Niederösterreich, Katzelsdorf / Leitha am 11. Oktober 2007

            Aussehen, Kennzeichen

Die Fettspinne wird ihrem Namen gerecht und wirkt immer stark fettig glänzend. Die Körperlänge der Fettspinne liegt zwischen 4 und 8 mm. Vorder- und Hinterleib sind bräunlich gefärbt. Der abgeflachte, Hinterleib zeigt ein helles Längsband in der Mitte, seitlich davon oft je ein Punkt (davon der wissenschaftliche Name: bipunctata = die mit den 2 Punkten). Zudem ist der Hinterleib der Fettspinne an den Außenseiten hell gerandet. Die Männchen weisen sehr große Taster auf.

 

            Lebensraum

Besonders in Gebäuden oder Schuppen findet man die Fettspinne regelmäßig; aber auch an den Orten wo es für andere „Hausspinnen“, wie die Hausspinne oder Zitterspinne, zu trocken oder warm ist. In der Natur lebt die Fettspinne an Bäumen unter loser Rinde oder in Felsnischen.

 

            Biologie und Lebensweise

Ihr Hinterleib besitzt eine sehr feste Haut, welche noch wachsartig überzogen ist. Hierdurch gibt sie kaum Flüssigkeit ab und kann über Monate ohne Flüssigkeitszufuhr oder Nahrung leben.

Die Männchen der Fettspinne besitzen ein ausgeprägtes Zirporgan, mit welchem sie als einzige heimische Spinnenart Geräusche erzeugen können. Die Töne kommen durch Reiben der Schrillleisten (parallele Rillen) des Vorderkörpers am Hinterleib zustande. Dieses Zirpen wird bei der Balz eingesetzt um die Weibchen aus ihrem Schlupfwinkel zu locken. Die Paarung findet auf einem extra dafür vom Männchen hergestellten Gespinst statt, welches bis an das Netz des Weibchens reicht, und dauert einige Stunden. Das Weibchen legt die rosa Eier in kleinen, weißen Kokons in Nestnähe ab. Die Paarung findet im Herbst und Frühjahr statt.

 

            Nahrung, Jagdweise

In Gebäuden jagt die Fettspinne nicht nur kleine Insekten, sondern auch andere Spinnen. Auch die großen Hausspinnen werden häufiger Opfer der kleineren Fettspinne.

 

            Verbreitung in Mitteleuropa

Die Fettspinne ist weit verbreitet und überall häufig anzutreffen, allerdings selten zu sehen in ihren dunklen Verstecken.